Bezirk Schwende-Rüte

Sonderwoche "Medien & Informatik"

Sonderwoche "Medien & Informatik"

Gemeinsam mit der 2. Klasse beschäftigten wir uns eine ganze Woche lang mit dem Thema Medien & Informatik. Zuerst lernten wir, wie das Internet und eine Suchmaschine funktionieren. Danach suchten wir zu unserem Lieblingstier Informationen im Internet.

Am Dienstag beschäftigten wir uns mit Anleitungen: Wir lernen mithilfe eines Videos einen Tanz, backten mithilfe eines Rezeptes Muffins und falteten mithilfe von Bildern Papiertiere. Dabei lernten wir, dass auch Computerprogramme und Roboter ganz genaue Anweisungen brauchen.

Als nächstes waren wir selber einmal Roboter: Gegenseitig "programmierten" und steuerten wir einander auf dem Spielfeld.

Dann war es endlich soweit: Wir durften richtige Roboter, nämlich die Beebots, programmieren. Dabei mussten wir auch gut Pläne lesen und den Beebot um die Hindernisse herum steuern können.

Am Donnerstag besuchten wir das Smartfeld in St. Gallen. In dieser Lernlandschaft trafen wir einen weiteren Roboter, Carl, welchen wir ebenfalls programmieren durften.

Mit Carl konnten wir auch tolle Zeichnungen machen.

Am letzten Tag beschäftigten wir uns mit der Energie, welche viele Medien und Roboter benötigen: Strom. Wir bauten einen einfachen Stromkreis und erforschten damit Gegenstände: Welches Material leitet Strom? Welches nicht?

Igel zu Besuch

Igel zu Besuch

In dieser Woche hatten wir ganz besonderen Besuch: Zwei Damen von der Igelstation Heiden kamen mit Schmitterli, einem jungen Igel, vorbei.

Wir hatten extra ein Gehege mit viel Laub und Zweigen für ihn eingerichtet, damit er sich bei uns wohl fühlt.

Schmitterli war gar nicht scheu und beschnupperte interessiert die neue Umgebung.

Alle schauten gespannt zu und beobachteten Schmitterli genau.

Frau Wüthrich erzählte uns viel über Igel und über ihre Arbeit in der Igelstation.

Da wir nun mal einen richtigen Igel im Schulzimmer hatten, versuchten wir gleich, ihn genau abzuzeichnen.

Wir hatten eine riesige Freude an Schmitterli und wünschen ihm alles Gute im Winterschlaf :-).

Besuch im Permakulturgarten

Besuch im Permakulturgarten

Passend zu unserem NMG-Thema besuchte unsere Klasse den Permakulturgarten der Familie Knechtle. Nicole zeigte uns ihren grossen Garten und erklärte uns, wie die Pflanzen heissen, wie verschiedene Tiere bei der Gartenarbeit helfen und wie die Biodiversität gefördert wird.

Das Ferkel Louis und die zwei Laufenten waren von Anfang an sehr beliebt bei den Kindern.

Dann ging es an die Arbeit: Auf dem Feld wurden die Kartoffeln geerntet, eine andere Gruppe Kinder sammelte fleissig Bohnen.

Nach getaner Arbeit gab es einen tollen Znüni: Nicole hatte extra für uns feinen Apfelkuchen gebacken :-D.

Neben grossen Tieren gab es auch viele kleinere Tiere zu entdecken. Wir fanden den Gartenbesuch bei der Familie Knechtle sehr spannend und kommen gerne einmal wieder!

Willkommen in der Schule!

Willkommen in der Schule!

Vor drei Wochen war er endlich da: Unser allererster Schultag! Obwohl wir im Schulhaus noch die Kleinsten sind, ist unsere Klasse mit 11 Jungen und 7 Mädchen doch tatsächlich die zweitgrösste.

Voller Motivation reisen wir in die Welt des Lesens, Schreibens und Rechnens. Die ersten Buchstaben und Zahlen haben wir bereits gelernt und täglich kommen neue dazu. Nicht nur im Sport und im Schwimmen geben wir Vollgas, auch in der Handarbeit und im Werken sind wir fleissig.

Wir sind gespannt, was wir in unserem ersten Schuljahr alles entdecken und lernen werden!

Schule Schwende
Schulhausstrasse 14
9057 Schwende
info@schule-schwende.ch
071 799 11 78
ImpressumDatenschutz